Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

LandesEhrenamtsagentur Hessen

Ausbildung Freiwilligen-management

Eine gute Koordination von freiwillig engagierten Menschen erfordert fundierte Kenntnisse. Auch in 2023 vermittelt das Referent*in-Team der LEAH in 3 Modulen á 3 Terminen das erforderliche Rüstzeug, das in der Arbeit mit Ehrenamtlichen gebraucht wird. Start ist der 2. Mai 2023

LEAH

Ehrenamts-Ruhestand im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

"Das Ehrenamt bietet die Chance, seine Talente weiterzuentwickeln"

Elke und Siggi Seckler blicken auf langjährige Gemeindearbeit zurück: In den Hoch-Zeiten ihres Engagements mussten alle privaten Termine auf das kirchliche Ehrenamt abgestimmt sein. Nun haben die beiden ihre Ehrenämter in der Gemeinde abgegeben, um mehr Zeit für sich und ihre Hobbies zu haben.

H. Wiegers

Neue Homepage zum Thema „Inklusion in der EKHN“

https://inklusion-ekhn.de/ Unter dieser neuen Adresse sind zum ersten Mal in der EKHN interessante Informationen zum Thema „Inklusion“ zusammengefasst und an einem Ort abrufbar präsentiert. Die Seite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.

© Gerd Altmann /pixabay.de

Synode

Entscheidungen der Synode auf einen Blick

Die Herbstsynode 2022 hat bereits wegweisende Entscheidungen getroffen: Lars Esterhaus wurde zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung gewählt, der Haushalt wurde beschlossen... Weitere aktuelle Berichte über die Synode finden Sie hier.

Die Herbstsynode 2022 tagt in Offenbach © Volker Rahn

Jahrestagung mit Beteiligung der Ehrenamtsakademie

Gemeindepädagog*innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog*innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses.

kf

ehemalige DSV-Vorsitzende Rheingau-Taunus

Ehrenbrief des Landes Hessen

Landrat Kilian hat im Rahmen der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Patricia Garnadt mit dem hessischen Landesehrenbrief ausgezeichnet. „Patricia Garnadt hat sich in den letzten Jahren besonders für Menschen eingesetzt. Das Wirken für Allgemeinheit ist enorm“, sagte er vor den knapp 90 Synodalen.

Patricia Garnadt erhält Ehrenbrief des Landes Hessen (c) Dekanat

Über 30 Jahre Ehrenamt

Ehrung für anonymes Ehrenamt in der Telefonseelsorge

Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

Barnikol-Lübeck

Contoc2

Zweite Umfrage zu digitalen Angeboten in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung

Eigentlich sollte die zweite Studie zu „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC) die Zeit nach Corona untersuchen. Jetzt ist Corona noch immer da. Aber auch die neuen Umfrageergebnisse liegen vor und blicken auf zwei Jahre zurück, in denen Kirche einen Digitalisierungsschub erlebt hat.

Das Smartphone ist zum Symbol für die Digitalisierung des Lebens geworden ponsulak/istockphoto

Hilfe bei Sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.

Anerkennungskommission © Mohr, MDHS

Weitere Artikel

Akktion 15.000 Pässe zur Fußball-WM

16.11.2022 red

Fußball-WM: Jugendliche setzen Zeichen

Die Evangelischen Jugend und das Dekanat Westerwald setzen ein Statement mit der Aktion „15.000 Pässe für Katar“. Die Idee: Für jeden Gastarbeiter, der seit der WM-Vergabe in Katar sein Leben verloren hat, wird mit dem Ball ein Pass gespielt – und das ganze in Social Media veröffentlicht unter #15kPässe
Maßnahmen gegen das Corona-Virus

18.10.2022 red

Corona: Bewusst keine neuen Kirchen-Regelungen

Der Staat setzt weiter auf individuelle Verantwortung beim Schutz vor Corona-Infektionen. Der EKHN-Krisenstab stellt deshalb nochmals klar: Es gibt folgerichtig auch keine generellen Regelungen mehr für die Kirchen. Es gibt aber doch Möglichkeiten, den Schutz zu fördern.
Energiewende, Windräder

18.10.2022 red

Meilenstein in evangelischer Kirche: Standards für Klimaschutz festgelegt

Die EKD hat eine Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz verabschiedet. Die EKHN wird nun auf der Basis der EKD-Richtlinie zügig ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen.
Eine kleine Stoffigur eines Weihnachtsmanns an einer silbernen Trompete

18.10.2022 pwb

Gemeindebriefvorlagen zu Weihnachten und zur Jahreslosung

Von Kirchenpräsident Volker Jung und der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf stehen ab sofort Gemeindebriefvorlagen zu Weihnachten 2022 sowie zur Jahreslosung zum Download bereit.
Matthias Schmidt

18.10.2022 vr

Propst Matthias Schmidt wird in Lich verabschiedet

Eine unkonventionnelle Entscheidung: Der inzwischen dienstälteste Propst Hessen-Nassaus, Matthias Schmidt, hatte im Frühjahr seinen vorzeitigen Rückzug vom Amt angekündigt. Nun wird er am 30. Oktober in Lich verabschiedet. Er will sich wieder seinem pfarramtlichen Steckenpferd widmen.
Jubiläums-Jahresbericht zu 75 Jahren EKHN

26.09.2022 vr

Veränderung war immer: EKHN-Jubiläums-Report ist da

Historisch, brandneu, informativ: Der neue Jahresbericht 2021/2022 der hessen-nassauischen Kirche ist erschienen. Im Mittelpunkt steht natürlich das 75-Jahr Jubuiläum. Aber bei weitem nicht nur.
75 Jahre EKHN

26.09.2022 vr

Diese Woche: Hessen und Nassau wird 75 Jahre alt

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird 75 Jahre alt. Das wird am 1. Oktober am Gründungsort Friedberg gefeiert mit Jubiläumsgottesdienst, Festnachmittag und Erzähl-Konzert über Martin Niemöller.

22.08.2022 dr_pw

Neues Dekanatsgebäude in Limburg eingeweiht

Nach nur 15-monatiger Bauzeit wurde der neue Dienstsitz des Evangelischen Dekanats an der Lahn im Rahmen einer Einweihungsfeier am 2. August 2022 im kleinen Kreis seiner Bestimmung übergeben.
Sparschwein mit Geldscheinen die rausschauen

19.08.2022 iwit

Ehrenamtliche könnten von der Energiepreis-pauschale profitieren

Die Bundesregierung will Bürger*innen mit einer Energiepreispauschale entlasten. Alle ehrenamtlichen „Personen, welche eine Aufwandsentschädigung beziehen, (dürften) einen Anspruch auf die EPP haben".

19.07.2022 dl_mtj

Ehrensache - welch ein Segen

Junge Erwachsene und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, machen viele Angebote in Kirchengemeinden und auf Dekanatsebene erst möglich. Für diese große Bereitschaft, sich für andere einzusetzen, wurden sie bei der Veranstaltung „Ehrensache – welch ein Segen“ der Evangelischen Jugend Darmstadt in Ober-Ramstadt ausgezeichnet, an der rund 70 Personen teilnahmen. Das anschließende Fest im Bibelgarten fand in lockerer Atmosphäre statt.
to top