Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

LandesEhrenamtsagentur Hessen

Ausbildung Freiwilligen-management

Eine gute Koordination von freiwillig engagierten Menschen erfordert fundierte Kenntnisse. Auch in 2023 vermittelt das Referent*in-Team der LEAH in 3 Modulen á 3 Terminen das erforderliche Rüstzeug, das in der Arbeit mit Ehrenamtlichen gebraucht wird. Start ist der 2. Mai 2023

LEAH

Ehrenamts-Ruhestand im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

"Das Ehrenamt bietet die Chance, seine Talente weiterzuentwickeln"

Elke und Siggi Seckler blicken auf langjährige Gemeindearbeit zurück: In den Hoch-Zeiten ihres Engagements mussten alle privaten Termine auf das kirchliche Ehrenamt abgestimmt sein. Nun haben die beiden ihre Ehrenämter in der Gemeinde abgegeben, um mehr Zeit für sich und ihre Hobbies zu haben.

H. Wiegers

Neue Homepage zum Thema „Inklusion in der EKHN“

https://inklusion-ekhn.de/ Unter dieser neuen Adresse sind zum ersten Mal in der EKHN interessante Informationen zum Thema „Inklusion“ zusammengefasst und an einem Ort abrufbar präsentiert. Die Seite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.

© Gerd Altmann /pixabay.de

Synode

Entscheidungen der Synode auf einen Blick

Die Herbstsynode 2022 hat bereits wegweisende Entscheidungen getroffen: Lars Esterhaus wurde zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung gewählt, der Haushalt wurde beschlossen... Weitere aktuelle Berichte über die Synode finden Sie hier.

Die Herbstsynode 2022 tagt in Offenbach © Volker Rahn

Jahrestagung mit Beteiligung der Ehrenamtsakademie

Gemeindepädagog*innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog*innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses.

kf

ehemalige DSV-Vorsitzende Rheingau-Taunus

Ehrenbrief des Landes Hessen

Landrat Kilian hat im Rahmen der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Patricia Garnadt mit dem hessischen Landesehrenbrief ausgezeichnet. „Patricia Garnadt hat sich in den letzten Jahren besonders für Menschen eingesetzt. Das Wirken für Allgemeinheit ist enorm“, sagte er vor den knapp 90 Synodalen.

Patricia Garnadt erhält Ehrenbrief des Landes Hessen (c) Dekanat

Über 30 Jahre Ehrenamt

Ehrung für anonymes Ehrenamt in der Telefonseelsorge

Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

Barnikol-Lübeck

Contoc2

Zweite Umfrage zu digitalen Angeboten in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung

Eigentlich sollte die zweite Studie zu „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC) die Zeit nach Corona untersuchen. Jetzt ist Corona noch immer da. Aber auch die neuen Umfrageergebnisse liegen vor und blicken auf zwei Jahre zurück, in denen Kirche einen Digitalisierungsschub erlebt hat.

Das Smartphone ist zum Symbol für die Digitalisierung des Lebens geworden ponsulak/istockphoto

Hilfe bei Sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.

Anerkennungskommission © Mohr, MDHS

Weitere Artikel

19.07.2022 hf

Neuer Dekanatssynodalvorstand feierlich eingeführt

Am Freitag, den 15. Juli 2022 wurden bei der dritten Tagung der II. Dekanatssynode des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim in der Rüsselsheimer Stadthalle zahlreiche Beauftragungen erteilt und Ausschüsse gebildet. Als stellvertretende Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes (DSV) wurde von den 54 anwesenden Delegierten aus den Kirchengemeinden Astrid Engel von der Ev. Luthergemeinde Rüsselsheim gewählt, die im Dekanat auch den Personalausschuss leitet.
Stella Berker engagiert sich in der evangelischen Kirche

04.07.2022 red

Nachchristliche Generation? So aktiv sind Kirchenmitglieder

In dem langen Artikel "Die nachchristliche Generation" hat die FAZ in ihrer Aufgabe am 3. Juli 2022 mehrere Beispiele gezeigt, wie sich Menschen von den großen christlichen Kirchen abwenden. Doch es gibt auch Menschen, ihren Wunsch nach Mitgestaltung bewusst in der evangelischen Kirche leben.
Kirchenvorstands-Tag 2022 Gesprächsgruppe

29.06.2022 nh

Kirchenvorstands-Tag des Dekanats Kronberg zum Zukunftsprozess „ekhn2030“

Am 25. Juni trafen sich mehr als 70 Kirchenvorsteher:innen aus dem Evangelischen Dekanat Kronberg zum Kirchenvorstands-Tag in Langenhain. Thema war der Zukunftsprozess „ekhn2030“.
Jugendkirchentag 2022

14.06.2022 vr

Countdown zum Jugendkirchentag in Hessen-Nassau 2022

Die Vorbereitungen für das viertägige Jugend-Festival vom 16. bis 19. Juni laufen auf Hochtouren. Auf dem Treffen liegen nach der langen Coronapause große Hoffnungen.

14.06.2022 pwb

Geschichte wird erzählt - Anregungen für das EKHN-Jubiläum

Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich immer dann, wenn der Blick auch auf die Zukunft gerichtet wird. Das Motto „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ möchte den Blick gleichermaßen in der Vergangenheit lenken wie auch in die Zukunft. Dazu gibt es Infos und Materialien.
Frau mit Lupe in Kirchenbank

30.05.2022 rh

Blinde und sehbehinderte Menschen in Unternehmen, Kirche und Gesellschaft integrieren

Wie auf die Bedürfnisse eingehen? Material und Empfehlungen für Gemeinden.

30.05.2022 kf

Vorstand der evangelischen Dekanatssynode in Amt und Würden

Propst Arras führte Birgit Schlegel als stellvertretende Dekanin ein. Anschließend segneten sie und Dekan Steffen Held im Rahmen des festlichen Gottesdienstes die weiteren 11 Mitglieder des Dekanatssynodalvorstands, die die Geschicke des Dekanats bestimmen werden.
Jubiläum

23.05.2022 vr

Kirchenjubiläum: „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ - mit Video

In diesem Jahr feiert die EKHN ihr 75-jähriges Jubiläum, denn sie wurde am 30. September 1947 in Friedberg gegründet. Während der Synodentagung wurde das Festjahr in Frankfurt eröffnet. Höhepunkte werden eine Festveranstaltung, eine Wanderausstellung und Erzähl-Cafés sein.
ekhn2030

23.05.2022 vr

Reformprozess will „Licht und Luft für den Glauben“ schaffen

Hessen-Nassaus Synode arbeitet weiter am Zukunftsprozess „ekhn2030“. Der Prozess soll nicht allein als Sparmaßnahme, sondern als „Prozess der Kirchenentwicklung“ verstanden werden. Er soll an den Gedanken geknüpft werden, in der Kirche „Licht und Luft zum Glauben“ zu schaffen.
Video auf Synode

23.05.2022 rh

Synode im Video: Neue Präses, klare Position, Blick in die Zukunft

Das Video über die erste Tagung der 13. Kirchensynode ist da und veranschaulicht einige der inhaltlichen Schwerpunkte, mit denen sich die Synodalen auseinander gesetzt haben. So haben sie klar Stellung zum Ukraine-Krieg bezogen. Zudem wird über den Wechsel im Präsesamt berichtet.
to top