Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ehrenamtsakademie

Die Ehrenamtsakademie berät Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Sie fördert Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern

YouTube Kanal

In unserem YouTube Kanal Ehrenamtsakademie EKHN finden Sie z.B. Informationen rund um die Kirchenvorstandstätigkeit, Tutorials zur Softwarenutzung, Mitschnitte unserer Webinare, zur Kunst der Anerkennung, Studien zum Engagement und vieles mehr.

LandesEhrenamtsagentur Hessen

Ausbildung Freiwilligen-management

Eine gute Koordination von freiwillig engagierten Menschen erfordert fundierte Kenntnisse. Auch in 2023 vermittelt das Referent*in-Team der LEAH in 3 Modulen á 3 Terminen das erforderliche Rüstzeug, das in der Arbeit mit Ehrenamtlichen gebraucht wird. Start ist der 2. Mai 2023

LEAH

Ehrenamts-Ruhestand im Dekanat Ingelheim-Oppenheim

"Das Ehrenamt bietet die Chance, seine Talente weiterzuentwickeln"

Elke und Siggi Seckler blicken auf langjährige Gemeindearbeit zurück: In den Hoch-Zeiten ihres Engagements mussten alle privaten Termine auf das kirchliche Ehrenamt abgestimmt sein. Nun haben die beiden ihre Ehrenämter in der Gemeinde abgegeben, um mehr Zeit für sich und ihre Hobbies zu haben.

H. Wiegers

Neue Homepage zum Thema „Inklusion in der EKHN“

https://inklusion-ekhn.de/ Unter dieser neuen Adresse sind zum ersten Mal in der EKHN interessante Informationen zum Thema „Inklusion“ zusammengefasst und an einem Ort abrufbar präsentiert. Die Seite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.

© Gerd Altmann /pixabay.de

Synode

Entscheidungen der Synode auf einen Blick

Die Herbstsynode 2022 hat bereits wegweisende Entscheidungen getroffen: Lars Esterhaus wurde zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung gewählt, der Haushalt wurde beschlossen... Weitere aktuelle Berichte über die Synode finden Sie hier.

Die Herbstsynode 2022 tagt in Offenbach © Volker Rahn

Jahrestagung mit Beteiligung der Ehrenamtsakademie

Gemeindepädagog*innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030

Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog*innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses.

kf

ehemalige DSV-Vorsitzende Rheingau-Taunus

Ehrenbrief des Landes Hessen

Landrat Kilian hat im Rahmen der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Patricia Garnadt mit dem hessischen Landesehrenbrief ausgezeichnet. „Patricia Garnadt hat sich in den letzten Jahren besonders für Menschen eingesetzt. Das Wirken für Allgemeinheit ist enorm“, sagte er vor den knapp 90 Synodalen.

Patricia Garnadt erhält Ehrenbrief des Landes Hessen (c) Dekanat

Über 30 Jahre Ehrenamt

Ehrung für anonymes Ehrenamt in der Telefonseelsorge

Der Bundespräsident hat Ingelore Guldenmeister und Claudia Odebrecht-Söhngen aus Braunfels das Bundesverdienstkreuz für ihren über 30jährigen Dienst bei der Ökumenischen TelefonSeelsorge Gießen-Wetzlar zuerkannt. Jetzt haben die beiden im Rahmen einer Feierstunde für ihren langjährigen Einsatz von Landrat Schuster die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.

Barnikol-Lübeck

Contoc2

Zweite Umfrage zu digitalen Angeboten in Gottesdienst, Seelsorge und Bildung

Eigentlich sollte die zweite Studie zu „Churches Online in Times of Corona“ (CONTOC) die Zeit nach Corona untersuchen. Jetzt ist Corona noch immer da. Aber auch die neuen Umfrageergebnisse liegen vor und blicken auf zwei Jahre zurück, in denen Kirche einen Digitalisierungsschub erlebt hat.

Das Smartphone ist zum Symbol für die Digitalisierung des Lebens geworden ponsulak/istockphoto

Hilfe bei Sexualisierter Gewalt

Sexualisierte Gewalt: Neue Anerkennungs-Kommission nimmt Arbeit auf

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.

Anerkennungskommission © Mohr, MDHS

Weitere Artikel

Gottesdienst mit Hygiene-Regeln

11.01.2022 vr

Krisenstab-Info: Was gilt im Hotspot für Kirchengemeinden?

Die Omikron-Variante des Coronavirus lässt auch im hessen-nassauischen Kirchengebiet die Infektionszahlen in die Höhe schnellen. Was gilt im Hotspot-Gebiet für die gemeindliche Arbeit? Hinweis: Diese Regel gibt es nur im hessischen Gebietsteil.
Werner Hühnergarth, Dekan Norbert Heide, Ulrich Möll und seine Enkel Henri und Til

06.12.2021 ast

36 und 25 Jahre im Ehrenamt

Zwei, die nach den Worten von Dekan Norbert Heide einen Großteil ihrer Kraft anderen zur Verfügung stellen, wurden am ersten Adventssonntag in der Laubacher Kirche im Namen der Evangelischen Kirche in Hessen und Naussau (EKHN) ausgezeichnet: Ulrich David Möll und Werner Hühnergarth.
Man sieht Jugendliche in einem Klassenzimmer im Religionsunterricht

06.12.2021 iwit

So geht es jungen Erwachsenen in der Kirche

Wie ist die Situation von jungen Erwachsenen im Umfeld kirchlichen Handelns in der EKHN? Diese Frage stellte eine ekhn2030 Arbeitsgruppe - und 731 Antworten kamen zurück. Insgesamt sind sie sehr zufrieden im Ehrenamt, haben aber Verbesserungsideen für die EKHN.

11.10.2021 h_wiegers

„Halten Sie doch mal die Andacht!“

Am 30. Oktober 2021 wird ein kleines Seminar, veranstaltet von der Bildungsreferentin des Evangelischen Dekanats Ingelheim-Oppenheim, Martina Schott, im Heidesheimer Martin-Niemöller-Haus, kirchlich Engagierte dazu befähigen, selbst kleine Andachtsformate zu gestalten.
Eine minimalistische Grafik, auf welcher kleine Menschen vor einer türkisen Kirche Kreuze wie Blumen gießen und pflegen. In der oberen rechten Ecke steht der Schriftzug "evangelisch: Meine Wahl!", der Hintergrund ist pastell-lila.

11.10.2021 h_wiegers

Fit für das Ehrenamt im Kirchenvorstand

Weil die Aufgaben im Kirchenvorstand vielfältig und manchmal auch fordernd sein können, bietet die Dekanatsbildungsreferentin Martina Schott am Samstag, dem 20.11.2021, von 10:00–17:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus der Burgkirche Ingelheim eine kostenlose Fortbildung an, die die Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher fit für ihr neues Ehrenamt machen soll.

07.10.2021 dr_pw

EKHN-Ehrennadel für Gisela Wollmann

Seit 63 Jahren ist Gisela Wollmann in unterschiedlichsten Funktionen aktiv in der evangelischen Kirchengemeinde Nauheim, nun wurde sie für ihr Engagement mit der Ehrennadel der EKHN, der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, ausgezeichnet.
Diakonie: Beratungsgespräch

27.09.2021 vr

Neustart: Regionale Diakonische Werke jetzt selbständig

Die 17 „Regionalen Diakonischen Werke“ auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sind jetzt selbständig. Was genau bedeutet die neue Struktur und wer sind die neuen Ansprechpersonen?

27.09.2021 hjb

KITA-Wissen für Kirchenvorstände

Für die Kita-Beauftragten im KV hat der Fachbereich Kindertagesstätten neues Material entwickelt, um sie bei der Aufgabe zu unterstützen. Auf einer Service-Seite im Internet finden sich Interviews mit Ehrenamtlichen, die im Kirchenvorstand schon länger Verantwortung für die Kita tragen.

27.09.2021 asw

Neue duale Ausbildung in der Kirchenverwaltung

Im kommenden Jahr bietet die Kirchenverwaltung zum ersten Mal den dualen Studiengang Digitale Verwaltung an. Außerdem begrüßen wir die neuen Auszubildenden und Inspektoranwärter:innen und freuen uns, dass ehemalige Auszubildende in den Dienst übernommen werden konnten.

27.09.2021 mz_lutz

Damit der Einstieg gut gelingt

In den evangelischen Kirchengemeinden in Mainz wurden viele Frauen und Männer neu in Kirchenvorstände (KV) gewählt. Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Ehrenamt, für das ihnen bei einem Informationsabend Tipps und Anregungen mitgegeben wurden.
to top