Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Aus der Wetterau an alle Gemeinden der EKHN

Erstmals enthält das „Starterpaket für Kirchenvorstände“ einen Glaubenskurs

EKHNGruppe in der PoststelleDie Starterpakete für die neuen Kirchenvorstände sind gut gefüllt. Aus Friedberg gehen die Materialien an die über 1.110 Gemeinden der EKHN. Rainer Flohr (l.) und ein weiterer Beschäftigter der Diakoniewerkstatt Wetterau (2.v.r.) packen die Kartons für die Gemeinden. Steffen Bauer von der Ehrenamtsakademie der EKHN und Elke Bossecker, Gruppenleiterin im Lettershop der Diakoniewerkstatt, schauen zu.

Ein „Starterpaket für die neuen Kirchenvorstände“ erhalten alle Kirchengemeinden der EKHN zum Beginn der neuen Amtsperiode am 1. September. Die Sendung aus der Kirchenverwaltung enthält umfangreiche Materialien, die den neu gewählten Kirchenvorständen den Start erleichtern sollen.

Darmstadt / Friedberg.  Erstmals bekommen die Gemeindeleitungen dabei auch einen „Glaubenskurs für Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher“ mit dem Titel „Sehnsucht nach mehr“. Versandt werden die Pakete im Auftrag der EKHN von Beschäftigten der Diakoniewerkstatt Wetterau in Friedberg an die über 1.100 Gemeinden der EKHN und an andere kirchliche Einrichtungen.

In einem Vorwort zu dem Glaubenskurs „Sehnsucht nach mehr“ schreibt Kirchenpräsident Volker Jung, das Amt des Kirchenvorstands sei ein „sehr verantwortungsvolles, aber auch sehr schönes“. Alle Kirchenvorstände seien nicht nur gewählt, um die Gemeinde organisatorisch, sondern auch geistlich zu leiten. Deshalb sei es sehr sinnvoll, auch im Kirchenvorstand grundlegende geistliche Fragen von Anfang an in den Blick zu nehmen, so der Kirchenpräsident. Verfasser des Glaubenskurses ist Pfarrer Klaus Douglass vom Zentrum Verkündigung der EKHN.

 

Weg und Wanderung

Daneben enthält das Starterpaket ein Handbuch für Kirchenvorstände mit dem Titel „Aussichtsreich unterwegs“. Das Heft der Ehrenamtsakademie nennt Themen und Ziele der Kirchenvorstandsarbeit und enthält Tipps und Anregungen, wie die Gemeinde „den Weg und die Wanderung“ durch die die nächsten sechs Jahre erfolgreich bewältigen kann. Wichtig dabei, so der Präses der Kirchensynode Ulrich Oelschläger, dass „gerade in geistlicher Hinsicht“ im Kirchenvorstand die Leitung gemeinsam von Haupt- und Ehrenamtlichen ausgeübt werde. Dies sei ein „bewährtes und wichtiges Strukturmerkmal unserer evangelischen Kirche“.

Die Gemeinden erhalten mit dem Materialpaket außerdem rechtliche Leitfäden zur Kirchengemeindeordnung, zur Dekanatssynodalordnung und zur Dekanatssynodalwahlordnung und andere Materialien. Diese sind mit Ergänzungen und vielen weiteren Hilfen für die Arbeit der Kirchenvorstände auch im Internet zu finden unter: www.kirchenvorstand.ekhn.de

Weitere Unterstützung zur Kirchenvorstandsarbeit gibt die Ehrenamtsakademie der EKHN, die mit ihren regionalen Standorten in den Dekanaten der EKHN auch Fortbildungsveranstaltungen speziell für Kirchenvorstandsmitglieder anbietet. Informationen im Internet: www.ehrenamtsakademie-ekhn.de   

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top