Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Seminare zum Thema "Ehrenamtlich Mitarbeitende gewinnen und begleiten"

Freiwilligenmanagement - Ehrenamt und Freiwilliges Engagement systematisch und professionell begleiten

Langzeitfortbildung

Wissenschaftliche Erhebungen zeigen, dass immer mehr Menschen bereit sind, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Auch in Kirche und Diakonie zeigt sich eine steigende Tendenz der Engagementbereitschaft. Gleichzeitig spricht man in den letzten zwei Jahrzehnten von einem Perspektivwandel im Ehrenamt. Es gibt Veränderungen im Bereich der Zugänge zum Engagement, den Motiven der Engagierten, den Rahmenbedingungen und Partizipationsstrukturen sowie der Zusammenarbeit von Hauptamtlichen und Freiwilligen. Um diesen Veränderungen in der praktischen Alltagsarbeit gerecht zu werden und ein gutes Miteinander zwischen Hauptamtlichen und Freiwilligen zu gestalten, ist ein qualifiziertes Freiwilligenmanagement wichtig.

Inhalt:
• Freiwillige in unserer Organisation – Organisationsanalyse und Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten
• Freiwillige gewinnen und integrieren
• Freiwilligen Raum und Unterstützung geben
• Freiwilligenmanagement – eine bleibende Aufgabe
• Exkursion und Praxisprojekt

Methodik: Vortrag, Präsentation, Gruppenarbeit, Handlungsproben, Diskussion u.a. 

in 3-4 Modulen à 3 Tagen, voraussichtlich wieder Herbst 2017 bis Frühjahr 2018

Zielgruppe: Verantwortliche für ehrenamtlich Tätige in Kirche und Diakonie

Wir wollen Ehrenamtliche gewinnen und halten - aber wie?

Wie attraktiv ist unsere Gemeinde für neue Ehrenamtliche? Wie können wir diese Attraktivität steigern? Was ist dabei unsere Rolle als Kirchenvorstand? Wie können wir unserer Leitungs-Verantwortung für Ehrenamtliche nachkommen? Was können wir in den sechs Phasen des „Freiwilligenmanagements“ Bewerben, Beginnen, Begleiten, Beteiligen, Beenden und Bedanken tun? Was sind aktuelle Entwicklungen im Ehrenamt in Deutschland und in der Evangelischen Kirche?

Die Ehrenamtsakademie gibt Ihnen Antworten auf diese und weiteren Fragen und unterstützt sie bei der Reflexion ihrer eigenen Situation. 

Und wenn’s dann doch mal kracht?

Immer wieder gibt es auch in Kirchengemeinden Konflikte mit ehrenamtlich Mitarbeitenden. Wie kann man raus bekommen, worin der eigentliche Konflikt besteht und wie damit umgehen? Häufig vermischen sich hier Sach- Beziehungs- und Werteebene. Dieses Prinzip zu verstehen und Übungen in gelingender Kommunikation kennen zu lernen ist Ziel dieses Moduls.

Diese Seite:Download PDFDrucken

Interesse?

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  1. Sie finden ein Seminar mit diesem Thema in unserem Veranstaltungskalender und melden sich dort an ODER
  2. Sie wenden sich an die Verantwortlichen der Ehrenamtsakademie in Ihrer Region und melden Ihr Interesse an diesem Thema an.
to top