Ehrenamtsakademie der EKHN

Herzlich Willkommen

Entdecken Sie die Website der Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Das Haus richten

Bevor es im Zyklus des Freiwilligenmanagements mit den 6 Bs Bewerben, Beginnen, Begleiten, Beteiligen, Bedanken, Beenden los geht, sollten einige Rahmenbedingungen geklärt sein. 

Wer Freiwillige engagiert hat folgende Dinge zu klären: gesetzliche Regelungen, Versicherungsschutz, Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf den Datenschutz, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen oder Arbeitsschutz, die Möglichkeit zur Auslagenerstattung usw.

In der EKHN ist dies alles prinzipiell geregelt. Die einzelnen Einsatzstellen der Ehrenamtlichen sollten sich idealerweise über die Vorgaben und Bestimmungen informieren und ihr eigenes Vorgehen abstimmen.

Auch sollte geklärt werden, wie die Freiwilligen organisatorisch eingebunden werden, wo die Führungsverantwortung liegt und welche Ressourcen für das Freiwilligen-Management zur Verfügung gestellt werden können. 

Das Ehrenamtsgesetz der EKHN

Der Leiter der Ehrenamtsakademie der EKHN stellt Kerngedanken des Ehrenamtsgesetzes vor. Darin sind auch alle 6Bs des Freiwilligenmanagements verankert. 

Kurzvideo

Ehrenamtliche zurückgewinnen (in und nach Corona)

Sinnvolle Fragen zum Bereich "das Haus richten"

Welche Personen sind bei ihrem Engagement geblieben?

Welche Personen sind weiterhin ansprechbar, auch wenn sie noch nicht wieder aktiv sind?

Welche Personen haben sich verabschiedet?

Welche Aktivitäten/Angebote sind unverzichtbar und müssen bleiben?

Welche Aktivitäten/Angebote könnten eine gewisse Zeit ruhen?

Welche Aktivitäten/Angebote könnten verabschiedet werden? Welche Aktivitäten /Angebote sind neu entstanden und sollen bleiben?

Welche Aktivitäten /Angebote sind notwendig, um die Krisenerfahrungen zu bewältigen? ➔ Wer (Welche Person, welches Team? Ehrenamtskoordinator*innen) hat darüber den Überblick?

angelehnt an ein Konzept des ZGE Wie geht es weiter mit und nach CORONA?

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top