Linksammlung


Förderung des Ehrenamts

Ehrenamtskarte Hessen

Die Hessische Landesregierung, gemeinsam mit den Landkreisen und Städten hat die Ehrenamts-Card als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all denen eingeführt, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren.

Weitere Informationen zum Erhalt und zu Vergünstigungen finden Sie hier

Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz

Die Ehrenamtskarte im Scheckkartenformat ist ein Dank für Menschen, die sich in überdurchschnittlichem Maße freiwillig für die Gesellschaft engagieren. Sie verbindet Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen und ist für Ehrenamtliche kostenlos. Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden.

Quelle dieser Informationen und weitere Hinweise finden Sie hier:

Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz

Erhalten kann sie, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Erstattungen tatsächlich angefallener Kosten für Telefon, Büromaterial, Fahrtkosten usw. zählen nicht zu den pauschalen Entschädigungen. Die freiwillige Tätigkeit kann auch bei unterschiedlichen Trägern erfolgen.

Der bzw. die Ehrenamtliche muss ein Antragsformular ausfüllen, das auf der Webseite www.wir-tun-was.de im Bereich der Ehrenamtskarte zu finden ist. Der Verein oder die Organisation muss das ehrenamtliche Engagement und den zeitlichen Umfang auf dem Formular bestätigen. Der Antrag ist dann an die Kommunalverwaltung zu senden, die ihn nach Prüfung an die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung in der Staatskanzlei weiterleitet. Dort wird die Ehrenamtskarte kostenlos ausgestellt und der betreffenden Kommune mit der Bitte um Überreichung an die Antragstellerin oder den Antragsteller übersandt.

Es zählen alle Formen von freiwilligen, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten, gemeinwohlorientierten Tätigkeiten. Dies kann in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Stiftungen, Initiativen, Freiwilligendiensten oder Selbsthilfegruppen u. ä. geschehen und umfasst auch Formen der politischen Beteiligung. Nicht angerechnet werden bloße Mitgliedschaft oder Bereitschaftszeiten.

Typische Vergünstigungen sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise oder zwei Tickets zum Preis von einem für Museen, Bäder, Theater, Veranstaltungen sowie Ermäßigungen auf Waren und Dienstleistungen oder Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Alle Vergünstigungsangebote sind auf der Webseite www.wir-tun-was.de zu finden.
Einrichtungen und Unternehmen, die die landesweite Ehrenamtskarte mit Vergünstigungen unterstützen, sind an einem Mitmach-Aufkleber zu erkennen.

In allen teilnehmenden Kommunen gibt es eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner für Fragen rund um die Ehrenamtskarte. Auf der Webseite www.wir-tun-was.de sind sowohl diese kommunalen Kontaktpersonen als auch viele allgemeine Informationen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz zu finden.
Bei allen Fragen zur Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz ist die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei gerne behilflich, Tel.: 06131 16-4083, E-Mail: leitstelle@stk.rlp.de.

juleica - Jugendleiter/In Card

Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen.

Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.

Mehr dazu hier


Organisationen und Initiativen rund ums Ehrenamt

World Volunteer Web - Vereinte Nationen

www.worldvonunteerweb.org (Webseite auf Englisch)

Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend

www.bmfsfj.de

Bundesarbeitsgemeinschaft für Freiwilligenagenturen

www.bagfa.de

Bundesnetzwerk Bürgeschaftliches Engagement

www.b-b-e.de

Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros

www.seniorenbueros.org

Bundesfreiwilligendienste (BUFDI)

www.bundes-freiwilligendienst.de

Landesehrenamtsagentur Hessen

www.gemeinsam-aktiv.de

Initiative des Landes Rheinland-Pfalz

www.wir-tun-was.de

Woche des bürgerschaftlichen Engangement

www.engagement-macht-stark.de

Initiative 55 plus - minus

www.i55plusminus.de

Senioren zur Streitschlichtung in Schulen

www.seniorparterninschool.de

Senior Experten Service für Aus- und Weiterbildung

www.ses-bonn.de

SymPATEN Gießen
Erwachsene Paten helfen Jugendlichen

www.sympatengiessen.de


Ehrenamts- und Fortbildungsmöglichkeiten

Ehrenamtsmöglichkeiten / Freiwilligenbörsen

Wenn Sie sich ehrenamtlich, freiwillig engagieren möchten, sprechen Sie einfach Ihre Kirchengemeinde oder andere kirchliche oder diakonische Einrichtungen vor Ort an.

Weitere Engagementmöglichkeiten finden Sie auch auf den folgenden links. 

Auch wenn Sie als Kirchengemeinde oder kirchliche Initiative / Projekt Ehrenamtliche suchen, kann es hilfreich sein dies in die digitalen Enagementplattformen einzutragen. 

Ehrenamtssuchmaschine des Landes Hessen

https://www.deinehrenamt.de

Ehrenamtsbörsen Rheinland-Pfalz

http://www.wir-tun-was.de/Ehrenamtsboersen-Freiwilligen-Agenturen-Kontaktstellen.359.0.html

Bundesweite Suche

www.ehrenamtsportal.de

https://www.aktion-mensch.de/projekte-engagieren-und-foerdern/freiwilliges-engagement Freiwilligendatenbank der Aktion Mensch

http://www.betterplace.org/de/discover-volunteering

www.vostel.de überwiegend Kurzfrististe, spontane und flexible Einsatzmöglichkeiten
Schwerpunkte in Berlin, Köln und München

www.letsact.de auch als App verfügbar

www.nebenan.de Nachbarschaftsnetzwerke für Hilfeleistungen und Materialaustausch

Freiwilliges soziales Engagement (im Rhein-Main Gebiet)

www.freizeit-helden.de

Freiwilligendienste

Die evangelische Freiwilligenbörse 

www.ein-jahr-freiwillig.de bietet Stellen für Freiwilligendienst an

 

Fortbildungsmöglichkeiten

Ausweis für Jugendleiter/innen

www.juleica.de

Seminare rund um das Thema Versicherung / Arbeitssicherung

www.vbg.de

Diakonisches Jahr im Ausland

www.diakonisches-jahr.de 


Fördermöglichkeiten für Fort- und Weiterbildungen

Fortbildungen von Ehrenamtlichen

„Ehrenamtliche haben Anspruch auf Fortbildung. Die Träger ehrenamtlicher Arbeit beteiligen sich angemessen an den Fortbildungskosten der Ehrenamtlichen“
(EAG § 8 Abs. 1 Ehrenamtsgesetz).

Ehrenamtliche können selbstbewusst und zugleich begründet gegenüber ihrem Träger den jeweiligen Bedarf an Fortbildung artikulieren.
Wer an einer Fortbildung teilgenommen hat, kann auch darüber eine Bescheinigung verlangen. Für viele Veranstalter ist das mittlerweile geläufiger Standard. Wenn dies nicht automatisch geschieht, sollten Ehrenamtliche das anfordern (das Formular „Nachweis über die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen“ kann das erleichtern). Manche/r Ehrenamtliche hat schon erfahren, dass nicht nur das Engagement als solches, sondern auch nachgewiesene Fortbildungen etwa bei Bewerbungen um eine berufliche Position von Vorteil sein können.

Nachweis über Fortbildungen

Bildungsberatung

Bildungsberatungsstellen in Hessen

http://www.hessen-weiterbildung.de/bildungsberatung/beratungsstellen/index.htm

Überblick über Finanzielle Förderung zur Aus- und Weiterbildung
(in Rheinland-Pfalz)

http://www.frauennetz-aktiv.de/awbildung/foerderung.html

Bildungsprämie

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Sie sind erwerbstätig und möchten sich beruflich fortbilden? 

Die Bildungsprämie kann Sie möglicherweise dabei unterstützen. 
Mit dem Prämiengutschein der Bildungsprämie übernimmt der Staat die Hälfte der anfallenden Kosten für Fortbildungskurse und Prüfungen – bis zu 500 €.

Weitere Informationen zu Förderbedingungen, Beratungsstellen und mehr erhalten Sie unter

www.bildungspraemie.info