Die EKHN-Ehrenamtsakademie – wer sind wir? (QG1 Coverbild)
Unser erster QuadratGuide stellt Ihnen die Ehrenamtsakademie der EKHN vor – wer wir sind, was wir tun und wie wir ehrenamtliches Engagement fördern.
In diesem kompakten Heft erfahren Sie alles Wesentliche über unsere Angebote zur Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Neben praktischen Informationen und Tipps gibt der Guide auch einen Überblick über unser Team, unsere Kurse und die vielfältigen digitalen Möglichkeiten, sich mit anderen Engagierten zu vernetzen. Ideal für alle, die sich in der EKHN engagieren oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchten.
Mehr zum Inhalt: Die Ehrenamtsakademie begleitet Ehrenamtliche in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Wir beraten, qualifizieren und unterstützen freiwillig Engagierte. Unser Team ist in Darmstadt angesiedelt, aber wir sind auch in den Regionen der EKHN aktiv und digital erreichbar. Die Ehrenamtsakademie gibt es seit 2003. Unsere Hauptaufgabe ist es, ehrenamtlich Engagierte in Leitungsaufgaben zu unterstützen. Unsere Zielgruppe umfasst Kirchenvorstände, Ehrenamtliche in Führungspositionen, Tandem-Teams und Mitglieder der Synoden – kurz gesagt, Menschen, die sich gerne einbringen und Verantwortung übernehmen.
Direkt losblättern: Quadratguide Nr. 1
heyzine.com...
(c) eaA - Lizenz CC BY-SAVersicherungsschutz für Ehrenamtliche (QG2 Coverbild)
Unser zweiter QuadratGuide stellt Ihnen die Ehrenamtsakademie der EKHN vor – wer wir sind, was wir tun und wie wir ehrenamtliches Engagement fördern.
In diesem QuadratGuide erfahren Sie alles Wichtige rund um den Versicherungsschutz im kirchlichen Ehrenamt. Das kompakte Heft erklärt, welche Voraussetzungen für den Schutz gelten, welche Versicherungen greifen und was im Schadensfall zu tun ist. Mit praktischen Hinweisen, Kontaktdaten und Beispielen bietet der Guide eine klare Orientierung – vom Abschluss einer Vereinbarung bis zur Meldung eines Unfalls.
Mehr zum Inhalt: Ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ist nicht nur wertvoll, sondern auch abgesichert. Die EKHN hält verschiedene Sammelversicherungsverträge bereit, die durch die Ecclesia Versicherungsdienst GmbH verwaltet werden. Dazu gehören insbesondere Haftpflicht- und Unfallversicherungen sowie der Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung (VBG).
Der QuadratGuide zeigt Schritt für Schritt, wie Ehrenamtliche ihren Versicherungsschutz sicherstellen, welche Stellen im Schadensfall zu kontaktieren sind und wo es Unterstützung gibt.
Direkt losblättern: Zum Quadratquide Nr. 2
heyzine.com...
Die Ehrenamtsakademie der EKHN möchte mit dieser Broschüre zu einem guten Umgang und einer Haltung der gegenseitigen Anerkennung in der Kirche beitragen. Schnuppern Sie rein und finden Sie auf 16 Seiten dazu Hinweise, Anregungen und Informationen rund um die Kunst der Anerkennung.
Im Mittelpunkt stehen dabei zwei Einsichten:
Von der Grundannahme unseres Glaubens, wonach gerechtfertigt sein heißt, "eine unwiderruflich anerkannte Person" zu sein (Eberhard Jüngel), führt kein selbstverständlicher Weg hin zur wechselseitigen Anerkennung der Mittuenden im Leben einer Gemeinde. Vielmehr ist dies eine "Kunst", die immer wieder neu bedacht sein will und einzuüben ist und zwar von allen Beteiligten. Dazu will diese Broschüre einen kleinen Beitrag leisten.
Dabei geht es zweitens nicht um einen großen Aufwand, ums Geld oder teure Geschenke. Es geht ums "erkennen", um "Dankbarkeit" und die Fähigkeit, dies einander in unterschiedlichster Form mitzuteilen.
Karin Wolff, die Vorsitzende des Kuratoriums der Ehrenamtsakademie, MdL und Ministerin a.D., bringt dies in ihrem Vorwort wie folgt auf den Punkt: Es gehe um "die Wahrnehmung der Menschen neben uns und die Achtung, der Respekt vor dem, was er oder sie einbringt".
Neben Hinweisen und Informationen sollen gelungene Einzelbeispiele aus Gemeinden dies genau verdeutlichen wie ein Tipp für jede Woche des Jahres auf der letzten Seite.
Die Broschüre finden Sie hier zum Download
erschienen im Mai 2015
PDF | 8 MB
Broschüre "Die Kunst der Anerkennung"
Hinweise, Anregungen, Informationen Eine Broschüre der Ehrenamtsakademie von Dr. Steffen Bauer und Ina Wittmeier, mit einem Vorwort von Karin Wolff
Das Handbuch ist eine Weiterentwicklung des KV-kompakt Handbuchs für junge Kirchenvorsteher*innen. Es enthält Informationen zur Kirchenvorstandsarbeit, ganz praktische Tipps und Informationen zur EKHN und ist in lockerer Sprache geschrieben.
Zusätzlich zum Handbuch ist eine Kurzbroschüre mit Unterstützungs-Hinweisen und Fortbildungsmöglichkeiten für den Beginn der neuen Amtsperiode der Kirchenvorstände in der EKHN 2021 entstanden.
Das Handbuch soll jungen Kirchenvorsteher*innen die Arbeit im Gremium erleichtern.
In jugendverständlicher Sprache sind Abläufe, Abkürzungen und Gesetzestexte erläutert.
Die Druckversion ist in DIN A5 mit Metall-Ringbindung entstanden und kann bei der Evangelischen Jugend in Hessen und Nassau e.V. bestellt werden.
Dieses Heft bietet drei kleine Liturgien:
eine mit der man mit der Familie, Gruppe oder Gemeinde den Beginn des Sonntags feiern kann,
eine für ein Innehalten am Sonntag Mittag,
sowie eine zum Abschluss des Sonntags.
Die Ordnungen laden dazu ein, dass alle, auch Kinder, aktiv mitwirken können.
Autor: Helmut Gross, Bad Camberg
YouTube Video zur Vorstellung der Broschüre
Die Hefte können kostenfrei bestellt werden bei: ehrenamtsakademie@ekhn.de
Analog zur Geschlechtergerechtigkeit hat die Referentin der Ehrenamtsakademie der EKHN sich Gedanken zur Ämtergerechtigkeit in der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gemacht und zusammengestellt.
Sie beleuchtet dabei exemplarisch die Bereiche
Sie führt Situationen auf, nennt Rechtsquellen und Lösungsvorschläge.