Die Arbeit der Ehrenamtsakademie der EKHN basiert auf einem klaren kirchlichen Rechtsrahmen.
Die für die Akademie zentrale Rechtsverordnung (EAAkadVO) regelt Aufgaben, Pflichten, Aufsichtsstrukturen und Zuständigkeiten der Organe und sichert so eine professionelle Organisation.
Das Ehrenamtsgesetz (EAG) bildet die Grundlage für die konkrete Arbeit von, mit und für Ehrenamtliche, legt etwa Beauftragung, Begleitung, Fortbildung, Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen sowie Anerkennung und Förderung ehrenamtlicher Arbeit fest.
Auf dieser Rechtsgrundlage stärkt die Ehrenamtsakademie leitende Ehrenamtliche, qualifiziert sie und fördert die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Hauptamtlichen.
Hier finden Sie die zentralen Rechtstexte als PDF:
PDF | 112 KB
PDF | 102 KB
Relevante Regelungen zu finanziellen Aspekten finden sich hier zum Download.
Rechtsverordnung über die Entschädigung von ehrenamtlichen Tätigkeiten in der EKHN
www.kirchenrecht-ekhn.de...
PDF | 192 KB
Wichtig sind auch folgende gesetzlichen Regelungen.