Netzwerk

Kooperationen & Partner:innen


Ehrenamt lebt von Vernetzung und Zusammenarbeit. Die Ehrenamtsakademie der EKHN arbeitet mit starken Partner:innen zusammen, um Ehrenamtliche bestmöglich zu beraten, zu qualifizieren und zu unterstützen.

Unsere Kooperationen reichen von kirchlichen Einrichtungen bis hin zu zivilgesellschaftlichen und politischen Organisationen, die sich für bürgerschaftliches Engagement stark machen.

Wichtige Partner:innen

Regionalbüro Vernetzte Beratung (EKHN2030)

Die EKHN befindet sich in einem umfassenden Transformationsprozess. Das Regionalbüro Vernetzte Beratung begleitet Gemeinden und Ehrenamtliche in diesem Wandel. Wir vermitteln Ehrenamtliche an erfahrene Transformationsberater:innen und profitieren auch selbst von deren Expertisen für ein adäquates Verständnis der Situation von Ehrenamtlichen.

  • Wir unterstützen Gemeinden bei Veränderungen und der Suche nach Lösungen.
  • EKHN2030 ist ein Prozess, der das Verständnis von leitendem Ehrenamt stark verändert.
  • Wir stärken durch diese Kooperation die Zusammenarbeit zwischen Haupt- & Ehrenamtlichen.

IPOS – Institut für Personalberatung, Organisationsentwicklung und Supervision

Das IPOS ist die Fachstelle der EKHN für Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung. Ehrenamtliche, Gruppen und Gemeinden erhalten hier professionelle Unterstützung bei Herausforderungen in Leitungsaufgaben, Konflikten oder strukturellen Veränderungen.

  • Wir vermitteln Ehrenamtlichen Supervision & Coaching, um sie in ihrer Arbeit zu stärken.
  • Wir arbeiten mit dem IPOS zusammen, um Fortbildungsangebote für Leitungsaufgaben zu entwickeln.
  • Wir nutzen die Expertise des IPOS für die Begleitung von Veränderungsprozessen in der Kirche.

Landesehrenamtsagentur Hessen

Die Landesehrenamtsagentur Hessen setzt sich landesweit für Freiwilligenarbeit ein und stärkt ehrenamtliche Strukturen. Sie ist ein wichtiger Partner der Ehrenamtsakademie und hat aktuell auch einen Sitz im Kuratorium.

Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW)

Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck engagiert sich ebenfalls stark für das Ehrenamt. Die Fachstelle für Engagementförderung der EKKW ist aktuell im Kuratorium der Ehrenamtsakademie vertreten, was den Austausch zwischen beiden Landeskirchen fördert.

EKD und Diakonie

Ehrenamt ist ein zentraler Bestandteil der Kirche – nicht nur in der EKHN. Deshalb arbeiten wir eng mit den Ehrenamtsbeauftragten der EKD und der Diakonie zusammen, um gemeinsam Qualifizierungsangebote, Netzwerke und Anerkennungskultur für Engagierte weiterzuentwickeln.

Weitere Partner:innen

(in alphabetischer Reihenfolge und sich laufend weiterentwickelnd)