Die Ehrenamtsakademie fördert Ehrenamtliche und beschäftigt sich mit Fragen der Weiterentwicklung des Ehrenamts in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Sie wendet sich in erster Linie an Ehrenamtliche in institutionellen Leitungsämtern. Für diese entwickelt sie Qualifizierungsmaßnahmen. Sie initiiert und koordiniert gemeinsam mit ihren Partner:innen bedarfsgerechte Fortbildungsangebote und Austauschformate.
Darüber hinaus ist sie Ansprechpartnerin für alle Fragen des Ehrenamts, auch für Hauptamtliche, die zum Thema Ehrenamt fortgebildet oder beraten werden möchten.
Die Ehrenamtsakademie besteht aus einem Kuratorium, einer Geschäftsstelle und regionalen Standorten.
Sie wurde 2003 von der Kirchensynode der EKHN gegründet und blickt daher auf eine mehr als zwanzigjährige Geschichte zurück. Ihr Auftrag und ihre Struktur sind rechtlich klar geregelt.
Der Sitz der Ehrenamtsakademie ist am Paulusplatz in Darmstadt, im gleichen Gebäude wie die Kirchenverwaltung der EKHN.
Mehr über die drei Organe der Ehrenamtsakademie:
Die Ehrenamtsakademie der EKHN fördert und stärkt das ehrenamtliche Engagement in der Kirche.
Sie unterstützt (leitende) Ehrenamtliche dabei, ihre Kompetenzen auszubauen und ihre Rolle in verschiedenen kirchlichen Kontexten zu stärken. Zudem vernetzt sie Ehrenamtliche untereinander und mit hauptamtlichen Mitarbeitenden. Die Ehrenamtsakademie ist insofern Dienstleisterin und bietet als ihren Service:
Kurz gesagt: Die Ehrenamtsakademie ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Ehrenamt in der EKHN und sorgt dafür, dass Ehrenamtliche bestmöglich für ihre Aufgaben gewappnet sind.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Kirche.
Die Ehrenamtsakademie fördert daher aktiv die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen und schafft so die Grundlage für eine lebendige, partnerschaftliche Kirche, in der Kommunikation des Evangeliums möglich bleibt und wahrscheinlicher wird. Tandem-Teams, in denen die Logik des freiwilligen Engagements auf die Logik der professioneller Erwerbsarbeit trifft, stehen für uns besonders im Fokus.
In den strategischen Zielen wird der Aspekt der Zusammenarbeit, Kooperation und Teamarbeit besonders betont. Dort heißt es: “Ehrenamtlich Mitarbeitende prägen wesentlich die Gestalt der EKHN. Ihr Engagement wird gestärkt und neue Formen des Engagements werden unterstützt und weiterentwickelt. Qualifizierungsangebote fördern Beteiligung und Kompetenz. Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen wird gestärkt.”
Dieser Zielformulierung verschreiben wir uns in unserer Arbeit.
Die Ehrenamtsakademie ist eine wichtige Säule für die allgemeine Förderung und Stärkung des ehrenamtlichen Engagements in der EKHN.
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleisterin, sondern auch als kirchliche Einrichtung mit fachlichem Profil und inhaltlichem Programm: Zentral ist hier die Einsicht, dass das Ehrenamt für unsere Kirche unersetzlich ist und einen zentraler Bestandteil des kirchlichen Lebens bildet. Daher fördern wir ehrenamtliches Engagement auch umfassend: Durch fachliche Beratung, Einzelprojektförderungen und Kooperationen – aber auch durch Interessensvertretung und konzeptionelle Beiträgen und Studien.
Die gleichwertige Bedeutung von Ehrenamt und Hauptamt ist die Basis unserer Arbeit und wir sehen uns in der Verantwortung, diese Partnerschaft zu stärken. Unsere Sympathie und Solidarität gilt dabei zunächst und zumeist dem Ehrenamt, weil dieses leider bis heute in Gefahr steht, als Lückenbüßer missbraucht und nicht auf Augenhöhe wahrgenommen zu werden.
Die EKHN-Ehrenamtsakademie – wer sind wir? (QG1 Coverbild)
Unser erster QuadratGuide stellt Ihnen die Ehrenamtsakademie der EKHN vor – wer wir sind, was wir tun und wie wir ehrenamtliches Engagement fördern.
In diesem kompakten Heft erfahren Sie alles Wesentliche über unsere Angebote zur Beratung, Qualifizierung und Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Neben praktischen Informationen und Tipps gibt der Guide auch einen Überblick über unser Team, unsere Kurse und die vielfältigen digitalen Möglichkeiten, sich mit anderen Engagierten zu vernetzen. Ideal für alle, die sich in der EKHN engagieren oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchten.
Direkt losblättern: Quadratguide Nr. 1
heyzine.com...